Ausstellung
Ausstellung
21. Okt bis 18. Nov
Original-Illustrationen aus verschiedenen Kinderbüchern
Susanne Smajic
Susanne Smajić ist freischaffende Illustratorin und Künstlerin in Konstanz. Sie hat schon viele Bilderbücher mit ihren charismatischen Zeichnungen versehen. Mit ihren Arbeiten begeistert sie kleine Bücherfans im In- und Ausland. Von den Bleistift Skizzen über die geätzten Zinkplatten, den Druckvorgang an der Radierpresse im Atelier und anschließend bis zur Bemalung gestaltet sie alles selbst. Es sind auch Illustrationen zu verschiedenen Entstehungsphasen der Bilder zu sehen.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
dauerhaft
alle
Anmeldung
nicht erforderlich
Erlebnisweg
21. Okt – 18. Nov
Erlebnisweg Aachufer: Wie entsteht ein Buch?
Stadtbücherei Singen
Wie kommt die Geschichte ins Buch und malt der Autor / jede Autorin jedes Bild für das Buch selber? Das könnt ihr ab Ende September auf dem Erlebnisweg am Aachufer herausfinden. In sieben Stationen erklären euch Petra Fuchs und Daniel Dachs, wie aus einer famosen Idee ein Buch zum Anschauen und Lesen wird. Ganz nebenbei seht ihr den mächtigen Kegel des Hohentwiel, kommt an einem Stauwehr vorbei und könnt euch die teuerste Brücke der Welt anschauen.
1,5 h
alle
Anmeldung
nicht erforderlich
Event
BOOK A LOOK_and read my book
Danny Beuerbach
Einen passenden Ort, einen Teppich, einen Stuhl, eine mutige Person mit einer guten Geschichte - mehr benötigt der Vorlese-Friseur Danny Beuerbach nicht! Der Deal ist: Ihr lest ihm aus seinem Buch „Der magische Friseur“ oder einem mitgebrachten Lieblingsbuch vor und erhaltet einen kostenlosen Haarschnitt!
Sa 28. Okt - 10.00 Uhr
Stadtbibliothek Konstanz (Foyer)
Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz
Sa 28. Okt - 15.00 Uhr
Ravensburger Spielewelt im Cano (UG)
Bahnhofstr. 29
78224 Singen
1,5 h
alle
Anmeldung
nicht erforderlich
Event
Book A Look (nach dem Vorbild von Danny Beuerbach)
Trend Studio / Charlotte Schiller
An dem von Danny Beuerbach in Singen und Konstanz eingeleiteten Programm “Book A Look” beteiligen sich viele weitere Friseure in den Partnerstädten. Diese kümmern sich bei außergewöhnlichen Aktion gerne um eure Haare und ihr bekommt einen kostenlosen Haarschnitt. Einzige Voraussetzung: die Friseur*innen möchten ein gutes Buch vorgelesen bekommen. Ein eigenes Buch kann mitgebracht werden, es stehen aber auch Bücherkisten bereit. Bitte mit gewaschenen Haaren kommen.
Sa 28. Okt - 10.00 Uhr
Cube Hairdresser
Erzbergerstraße 9
78224 Singen
Sa 28. Okt - 10.00 Uhr
Stadtbibliothek Konstanz (Foyer)
Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz
Sa 28. Okt - 10.30 Uhr
Seemaxx EG zur Schützenstrasse hin
Seemaxx, Schützenstraße 50
78315 Radolfzell
Di 31. Okt - 15.00 Uhr
Friseur Önder
Schwarzwaldstraße 36
78224 Singen
3 h
6–10
Anmeldung
nicht erforderlich
lesung
Lieselotte macht nicht mit
Alexander Steffensmeier
Alexander Steffensmeier ist weder Landwirt, noch trägt er Post aus, wie die beliebten Figuren aus seiner Lieselotte-Reihe. Stattdessen lebt und arbeitet er als Autor und Illustrator in Münster. In der neuen Geschichte "Lieselotte macht nicht mit" hat Kuh Lieselotte einen ungewöhnlich schlecht gelaunten Tag, und sie und ihre Freunde wundern sich, wie sie damit umgehen sollen. Findet bei dieser kurzweiligen Lesung heraus, was Lieselotte statt spielen an diesem äußerst missmutigen Tag macht!
Sa 28. Okt - 11.00 Uhr
Stadtbücherei Singen
August-Ruf-Straße 13
78224 Singen
Sa 28. Okt - 15.00 Uhr
Stadtbücherei Stockach
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
So 29. Okt - 11.00 Uhr
Wolkensteinsaal Konstanz
Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz
So 29. Okt - 15.00 Uhr
Torkel Liggeringen
Am Rathaus 1
78315 Radolfzell-Liggeringen
Event
Sa 28. Okt - 18.00 Uhr
MuDanArt-Project. Ein digital-analoges Musik-, Tanz- und Mal-Projekt
Michael Vecchio
Über ein halbes Jahr haben sich die Teilnehmer*innen des MuDanArt-Projects mit dem Thema Frieden beschäftigt. Ausgehend von dem Buch "Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“ von Heather Camlot haben die Kinder und Jugendlichen eine Choreografie erstellt, Musik gemischt und analog und digital gezeichnet. Die Ergebnisse der drei Gruppen werden zusammengeführt und bei einer Live Performance vorgeführt. Finanziert vom Förderprogramm "Gemeinsam digital!“ des Deutschen Bibliotheksverband e.V.
Tanzwerk Konstanz
Max-Stromeyer-Straße 170C
78467 Konstanz
Workshop
2.-4. Nov - 10.00 Uhr
Cosplay-Workshop
Sabrina Eickhoff, Stadtjugendpflege Stockach
In dieser Kostümwerkstatt mit der Monono Creative Arts-Künstlerin Sabrina Eickhoff lernt ihr Cosplay-Basics kennen zu Perücken, Make-Up und Materialkunde. Es gibt Bastelangebote aus dem Fantasybereich und Harry Potter. Ihr benutzt “Worbla” und werdet kreativ für eigene Projekte. Durch Hitze wird der Thermoplast Worbla weich, lässt sich frei modellieren und ist nach dem Erkalten wieder fest. Der Workshop wird finanziert von der "Stiftung digitale Spielekultur" durch "Stärker mit Games".
Stadtbücherei Stockach
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Vortrag
Social Media - Chancen und Risiken für mein Kind
Manfred Theisen
Kinder und Jugendliche nutzen Google, KI und WhatsApp, sind auf Plattformen wie YouTube, TikTok, Snapchat und Instagram unterwegs. Heute wollen wir digitale Welten unserer Kinder sowie familiäre und schulische Herausforderungen beleuchten, um Konflikten vorzubeugen. Als Politologe und Autor zahlreicher Bücher ist Referent Manfred Theisen Profi im Thema Medienkompetenz und offen für Ihre Fragen.
Mo 6. Nov - 19.00 Uhr
Stadtbücherei Stockach
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei, Stadtjugendpflege und Schulsozialarbeit in Stockach.
Di 7. Nov - 19.00 Uhr
Wichernsaal der evangelischen Luthergemeinde
Freiheitstraße 36
78224 Singen
Ergänzend zum Vortrag wird die Fachstelle Sucht aus ihrer Beratungspraxis berichten und auf Hilfen für betroffene Familien aufmerksam machen. Kooperation mit Fachstelle Sucht und Schulsozialarbeit Singen.
Mi 8. Nov - 19.00 Uhr
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Die Fachstelle Sucht Singen wird aus der Beratungspraxis erzählen und für Fragen vor Ort sein.
Do 09. Nov - 19.30 Uhr
Astoria-Saal
vhs Konstanz
Katzgasse
778462 Konstanz
1,5 h
Erwachsene
Anmeldung
nicht erforderlich
Lesung
Fr 10. Nov - 19.00 Uhr
Poetry Slam U25
Marvin Suckut, Fine Degen, Muhammed Dumanli
Kreative Nachwuchspoet*innen aus dem Landkreis Konstanz messen sich mit jungen Szenegrößen in einem literarischen Wettstreit. Poetry Slam ist ein Format, bei dem Menschen mit selbstverfassten Texten gegeneinander antreten. Sie müssen sich an drei Regeln halten. 1. Nur selbstverfasste Texte, 2. Zeitlimit von maximal sieben Minuten und 3. Keine Requisiten oder Kostüme. Das Publikum entscheidet, wer den Sieg erringt. Vorbereiten könnt ihr euch beim Poetry Slam Workshop.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
2,5 h
ab 14
Anmeldung
nicht erforderlich
Event
Sa 11. Nov - 15.00 Uhr
Axel Scheffler und Philip Waechter. Lesen und Zeichnen.
Axel Scheffler, Philip Waechter
Im Rahmen der Literaturtage und der Ausstellung "Konstanzer Katzentanz, Axel Schefflers illustre Brieffreundschaften" treffen sich Axel Scheffler und Philip Waechter zum gemeinsamen Vorlesen und Zeichnen. Aus neuen Büchern und alten Geschichten gestalten die beiden Illustratoren in ihren unverkennbaren Stilen für euch einen Nachmittag mit Freunden…und vielleicht dem Grüffelo? Wenn es ihn gibt.
Wolkensteinsaal Konstanz
Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz
Lesung
Martin Baltscheit Live! Die löwenstarke Lese-Show
Martin Baltscheit
Löwe und Löwin sind seit 20 Jahren ein Paar, Liebesgeburtstag! Zeit für eine Karte oder besser noch ein Geschenk, das größte Geschenk, das ein Löwe seiner Löwin machen kann: ein selbstgemaltes Bild. Ein großes Kunstwerk könnte entstehen - wenn bloß die anderen Tiere sich ein einziges Mal raushalten würden… Der Autor und Illustrator Martin Baltscheit erweckt seine Figuren in einer bewegten Bilderbuch-Show zum Leben. Er liest auch andere seiner bunten Geschichten.
Sa 11. Nov - 16.00 Uhr
Milchwerk Radolfzell
Werner-Messmer-Straße 14
78315 Radolfzell
So 12. Nov - 11.00 Uhr
Wolkensteinsaal Konstanz
Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz
Lesung
So 12. Nov - 15.00 Uhr
Wie arbeitet ein Youtuber?
Mirko Drotschmann
Tolle Reisen, schicke Hotels und jede Menge Geld - so stellen sich viele den Alltag eines Influencers vor. Doch hinter einer Videoproduktion steckt viel Aufwand, der oft alles andere als glamourös ist. Der Journalist Mirko Drotschmann alias „MrWissen2go“ bringt auf Youtube seinen zwei Millionen Abonnent*innen jede Woche das näher, was auf der Welt passiert. Wie geht man (nicht) vor, wenn man ansprechende Videos produzieren möchte? Und wie gelingt es, ein Publikum zu finden? Für Nachwuchs-YouTuber*innen ein Muss.
GEMS Singen
Mühlenstraße 13
78224 Singen
1 h
alle
Anmeldung
nicht erforderlich
Lesung
Oracle - ein All-Age-Thriller
Ursula Poznanski
Ursula Poznanski ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen. Ihr Debüt "Erebos" erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis) und machte die Autorin international bekannt. Ebenso beliebt sind ihre fesselnden Krimis und Thriller für Erwachsene. Mit Büchern wie der Vanitas-Serie ist sie regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste vertreten. Was wäre, wenn die Zukunft in der Gegenwart Spuren hinterlässt? In ihrem neuen Thriller "Oracle" erzählt sie hochspannend und voller Wendungen vom Dilemma eines modernen Orakels.
Mi 15. Nov - 10.30 Uhr
Stadtbücherei Stockach
Bürgerhaus Adler-Post
Hauptstraße 7
78333 Stockach
Mi 15. Nov - 19.00 Uhr
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Do 16. Nov - 11.00 Uhr
Jugendmusikschule Singen
Walburgis-Saal
Musikinsel in der Schlachthausstraße 11
78224 Singen
Do 16. Nov - 18.00 Uhr
Geschwister-Scholl-Schule
Schwaketenstraße 112
78467 Konstanz
IMPRESSUM
Stadt Singen
Körperschaft des Öffentlichen Rechts Hohgarten 2
78224 Singen
Tel. +49-7731-850
Fax +49-7731-85-882-696
info@singen.de
Virtuelle, gesicherte Poststelle der Stadt Singen
VERTRETUNGSBERECHTIGTER
Oberbürgermeister Bernd Häusler
AUFSICHTSBEHÖRDE
Regierungspräsidium Freiburg