Vorlesestunde
Vorlesestunde
Mo 23. Okt – 16.00 Uhr
Vorlesespaß für Leseknirpse
Stadtbibliothek Radolfzell
Bärbel Oetken wird mit dem Kamishibai Erzähltheater für die Kleinsten "Die kleine Maus sucht einen Freund" von Eric Carle vorlesen. Auf der Suche nach einem Freund läuft die kleine Maus von Tier zu Tier, doch alle sagen "nein". Ob sie den ersehnten Freund noch findet? Eine Betreuungsperson ist erforderlich.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Workshop
Di 24. Okt - 15.30 Uhr
Offener Treff unter dem Motto "Harry Potter"
Lollipop - Das KinderKulturZentrum+
Vorsicht! Wenn Johnny Hübner irgendwo auftaucht, muss man auf alles gefasst sein! Denn der ist professioneller Leute-aus-Geschichten-heraus-Retter. In seinem aktuellen Fall ist Olga beim Lesen unter der Bettdecke in eine Piratengeschichte hineingeraten. Blutrünstige Killerpiraten, versalzene Haifischsuppe und jede Menge brenzlige Situationen – das ist nichts für schwache Nerven! Ein abenteuerlicher Theaterspaß, der nicht nur den Schauspieler, sondern auch die Zuschauende ordentlich fordert. Denn ohne eure Hilfe kommt es zu keinem glücklichen Ende…
Lollipop - Das KinderKulturZentrum+
Waldstraße 26
78315 Radolfzell
2,5 h
6–13
Anmeldung
nicht erforderlich
Vorlesestunde
Di 24. Okt - 10.00 Uhr
Bilderbuchkino: Als die Raben noch bunt waren
Stadtbibliothek Radolfzell
Früher sahen alle Raben noch prächtig aus, z.B. rosa mit lila Schwanzfedern. Interessiert es euch, wie es dazu kam, dass nun alle einheitlich schwarz sind? Sabine Heizmann liest aus dem Bilderbuch über Toleranz und Freundschaft. KiTa-Gruppen sind willkommen.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Lesung/Event
Mi 25. Okt - 16.00 Uhr
Buchtaufe: Ein Winter mit den Höckerschwans
Heike Strate
Im neuen Buch "Ein Winter mit den Höckerschwans" von Heike Strate hält der Winter Überraschungen und Abenteuer für die Höckerschwan-Kinder vom Radolfzeller Ufer bereit. Sie müssen in der dunklen Jahreszeit noch viel lernen, bevor sie im Frühling in ein neues Leben aufbrechen. Die Autorin und ihre Illustratorin Alexandra Suliko Matyas beantworten Fragen zu Inhalt und Herstellung des Buches. Außerdem kann Dr. Fiedler vom Max-Planck-Institut zu seinen Antworten in den "Schlaumaierkästen" befragt werden.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
1,5 h
ab 8
Anmeldung
nicht erforderlich
Event
Do 26. Okt. - 15.00 Uhr
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Zweitklässler der Teggingerschule
Freunde sind unglaublich wichtig, vor allem wenn man Hilfe braucht! Wie komisch diese Hilfe aber wirken kann, wenn man nicht die richtigen Worte findet, das zeigen die Zweitklässler der Teggingerschule in der Stadtbibliothek Radolfzell mit ihrem Theaterstück "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" zum gleichnamigen Stück von Martin Baltscheit.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
45 min.
ab 5
Anmeldung
nicht erforderlich
Workshop
Do 26. Okt - 15.30 Uhr
Offener Treff unter dem Motto "Harry Potter"
Lollipop - Das KinderKulturZentrum+
Das Kinderkulturzentrum Lollipop verzaubert sich unter dem Motto “Harry Potter”. Es gibt eine bunte Mischung von Angeboten wie magische Papier Bastelaktionen, eine Kinderdisco mit Verkleiden und Kinderschminken, sowie verschiedene Spiele und Backangebote.
Lollipop - Das KinderKulturZentrum+
Waldstraße 26
78315 Radolfzell
2,5 h
6–13
Anmeldung
nicht erforderlich
Event
Sa 28. Okt - 10.30 Uhr
Book A Look (nach dem Vorbild von Danny Beuerbach)
Trend Studio / Charlotte Schiller
An dem von Danny Beuerbach in Singen und Konstanz eingeleiteten Programm “Book A Look” beteiligen sich viele weitere Friseure in den Partnerstädten. Diese kümmern sich bei außergewöhnlichen Aktion gerne um eure Haare und ihr bekommt einen kostenlosen Haarschnitt. Einzige Voraussetzung: die Friseur*innen möchten ein gutes Buch vorgelesen bekommen. Ein eigenes Buch kann mitgebracht werden, es stehen aber auch Bücherkisten bereit. Bitte mit gewaschenen Haaren kommen.
Seemaxx EG zur Schützenstrasse hin
Seemaxx, Schützenstraße 50
78315 Radolfzell
3 h
6–10
Anmeldung
nicht erforderlich
Workshop
Sa 28. Okt - 14.30 Uhr
Spürnasen und Nachwuchs-Detektive aufgepasst
Antje Tresp-Welte
Die Kinderbuchautorin Antje Tresp-Welte liest aus ihrem Krimi "Ein Fall für Misses Gackgack - Sonderkommission unbekanntes Ei-Objekt”. Sie zeigt, wie man eine Geschichte spannend aufbaut und gibt weitere Schreibtipps für spannende, knifflige Fälle. Ihr schreibt euren eigenen Kurzkrimi und bastelt ein passendes Krimi-Geschichten-Heft dazu. Bitte mitbringen: Mäppchen, Schere und Klebstift.
Villa Bosch
Scheffelstraße 8
78315 Radolfzell
Lesung
So 29. Okt - 15.00 Uhr
Lieselotte macht nicht mit
Alexander Steffensmeier
Alexander Steffensmeier ist weder Landwirt, noch trägt er Post aus, wie die beliebten Figuren aus seiner Lieselotte-Reihe. Stattdessen lebt und arbeitet er als Autor und Illustrator in Münster. In der neuen Geschichte "Lieselotte macht nicht mit" hat Kuh Lieselotte einen ungewöhnlich schlecht gelaunten Tag, und sie und ihre Freunde wundern sich, wie sie damit umgehen sollen. Findet bei dieser kurzweiligen Lesung heraus, was Lieselotte statt spielen an diesem äußerst missmutigen Tag macht!
Torkel Liggeringen
Am Rathaus 1
78315 Radolfzell-Liggeringen
Bitte den Stadtbus Linie 6 vom ZOB nach Liggeringen Dorfmitte nehmen. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt.
Workshop
Mo 30. Okt - 10.30 Uhr
Schreiben mit Tinte und Federkiel
Stadtmuseum Radolfzell
Unsere Schreibmaterialien haben ihre eigene Geschichte. Wir befassen uns mit ihrer Entstehung und stellen selber Tinte und Schreibfedern her. Wie alt ist welches Schreibwerkzeug? Auf welchen Materialien wurde früher geschrieben? Anschließend machen wir mit unseren selbstgemachten Werkzeugen Schreibversuche.
Stadtmuseum Radolfzell
Seetorstraße 3
78315 Radolfzell
Workshop
Di 31. Okt. - 14.30 Uhr
Otto + Robotto“. Ein spielerischer Vorlese- und Programmiernachmittag
Stadtbibliothek Radolfzell
Nach der Bilderbuchgeschichte um Otto und Robotto zum Einstieg, erhältst du eine Einführung in die Steuerung des Blue-Bots und löst mit dem kleinen Roboter verschiedene Aufgaben. Ein Programmierspaß für Erstklässler.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Workshop
Do 2. Nov - 09.30 Uhr
Kreativ mit Buchstaben
Christiane Hermann
"Die Buchstaben wollen auch einmal sein, was sie von Anfang an waren – ein Bild“, sagte einmal Gottfried Pott. In diesem Kurs haben wir gemeinsam mit Christiane Hermann Spaß am Gestalten mit Buchstaben. Wir verwandeln sie in Tiere, Gesichter oder vielleicht habt ihr noch andere tolle Ideen? Bitte bringt eure Buntstifte mit.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Workshop
Do 2. Nov - 14.00 Uhr
Poetry Slam Workshop
Marvin Suckut
Das Poetry-Urgestein Marvin Suckut führt euch in die Kunst des Poetry Slams ein. Wir beginnen mit einer Reise durch die Gedankenwelten und dem Festhalten eurer Ideen. Ihr lernt Sätze mit Poesie zu formen und anschließend wirkungsvoll vorzutragen. Wer beim Workshop teilnimmt, kann sich beim Poetry Slam am 10. November 2023 in den literarischen Kampf stürzen.
Die Veranstaltung wird von der Messmer Stiftung gefördert und ist eine Kooperation mit dem Jugendgemeinderat Radolfzell.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Workshop
Fr 3. Nov - 15.00 Uhr
Mangas zeichnen
Martina Peters
Ihr liebt Mangas und Animes und wollt eure Lieblings-Charaktere selbst zeichnen? Das lernt man am besten von einem Profi! Die Manga-Künstlerin Martina Peters zeigt, wie es richtig geht. Sie hat für Carlsen die Mangas “Focus 10” und “Tempest Curse” entwickelt und wurde so einem großen Publikum bekannt. In diesem Workshop erfahrt ihr alle Tipps und Tricks und könnt nach Herzenslust Fragen rund um eure Lieblings-Held*innen stellen.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Event
Fr 3. Nov - 18.00 Uhr
Lesenacht mit Übernachtung im Café Connect
Café Connect
Seid dabei und erlebt eine spaßige Übernachtung im Café Connect. Gemeinsam werden wir zunächst in der exklusiv für uns geöffneten Stadtbibliothek stöbern. Anschließend gehen wir ins Café Connect und können bis spät in die Nacht lesen. Dort könnt ihr mit euren Freunden die Nacht verbringen. Am Morgen danach erwartet euch ein leckeres Frühstück. Bitte Isomatte, Schlafsack und Übernachtungsmaterial mitbringen.
Café Connect Radolfzell
Bahnhofstraße 2
78315 Radolfzell
Workshop
Sa 4. Nov - 09.30 Uhr
Comics erstellen mit dem iPad
Fritz Wäldin
Wolltet ihr schon immer einmal eine lustige Bildergeschichte oder einen Comic erstellen? Mit allem, was dazu gehört: fantasievolle Bilder, Sprech- und Denkblasen, verschiedene Schriften und Fotoeffekte? Bei diesem Workshop mit Medienreferent Fritz Wäldin könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und ein tolles Ergebnis produzieren, das ihr mit nach Hause nehmen dürft.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Vorlesestunde
Mo 6. Nov - 16.00 Uhr
Vorlesespaß für Leseknirpse
Stadtbibliothek Radolfzell
Bärbel Oetken wird mit dem Kamishibai Erzähltheater für die Kleinsten "Kann ich bitte in die Mitte" von Susanne Straßer vorlesen. Die Tiere wollen zusammen ein Buch lesen, doch die Katze sucht noch ihr Kuschelkissen und das Nashorn sein Hausschuhe... Kann es jetzt endlich losgehen?
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Vortrag
Mi 8. Nov - 19.00 Uhr
Social Media - Chancen und Risiken für mein Kind
Kinder und Jugendliche nutzen Google, KI und WhatsApp, sind auf Plattformen wie YouTube, TikTok, Snapchat und Instagram unterwegs. Heute wollen wir digitale Welten unserer Kinder sowie familiäre und schulische Herausforderungen beleuchten, um Konflikten vorzubeugen. Als Politologe und Autor zahlreicher Bücher ist Referent Manfred Theisen Profi im Thema Medienkompetenz und offen für Ihre Fragen.
Manfred Theisen, Koordinierungs-und Fachstelle
Partnerschaft für Demokratie Radolfzell, vhs Landkreis Konstanz, Fachstelle Sucht
Die Fachstelle Sucht Singen wird aus der Beratungspraxis erzählen und für Fragen vor Ort sein.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
1,5 h
Erwachsene
Anmeldung
nicht erforderlich
Workshop
Di 7. Nov - 15.30 Uhr
Offener Treff unter dem Motto "Die Drei ???"
Lollipop - Das KinderKulturZentrum+
Alles steht im Kinderkulturzentrum Lollipop unter dem Motto "Die Drei ???". Es gibt vielfältige Angebote rund um die Spürnasen sowie einen Escape Krimi, eine Schatzsuche, einen Film, Popcorn sowie verschiedene Spiele und Backangebote.
Lollipop - Das KinderKulturZentrum+
Waldstraße 26
78315 Radolfzell
2,5 h
6-13
Anmeldung
nicht erforderlich
Workshop
Do 9. Nov - 15.30 Uhr
Offener Treff unter dem Motto "Die Drei ???"
Lollipop - Das KinderKulturZentrum+
Alles steht im Kinderkulturzentrum Lollipop unter dem Motto "Die Drei ???". Es gibt vielfältige Angebote rund um die Spürnasen sowie einen Escape Krimi, eine Schatzsuche, einen Film, Popcorn sowie verschiedene Spiele und Backangebote.
Lollipop - Das KinderKulturZentrum+
Waldstraße 26
78315 Radolfzell
2,5 h
6-13
Anmeldung
nicht erforderlich
Event
Fr 10. Nov - 19.00 Uhr
Poetry Slam U25
Marvin Suckut, Fine Degen, Muhammed Dumanli
Kreative Nachwuchspoet*innen aus dem Landkreis Konstanz messen sich mit jungen Szenegrößen in einem literarischen Wettstreit. Poetry Slam ist ein Format, bei dem Menschen mit selbstverfassten Texten gegeneinander antreten. Sie müssen sich an drei Regeln halten. 1. Nur selbstverfasste Texte, 2. Zeitlimit von maximal sieben Minuten und 3. Keine Requisiten oder Kostüme. Das Publikum entscheidet, wer den Sieg erringt. Vorbereiten könnt ihr euch beim Poetry Slam Workshop.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
2,5 h
ab 14
Anmeldung
nicht erforderlich
Event
Fr 10. Nov - 19.00 Uhr
Von Büchern umarmt: Kinderschmökernacht
Hannah Sauter, Erva Tamin Taninmis
Kinderschmökernacht:
19.00 Uhr Wir stellen unsere Lieblingsbücher für Kinder von 4 -7 Jahren vor.
19.30 Uhr: Vorlesestündchen für Kinder von 4-7 Jahren.
20.00 Uhr: wir stellen unsere Lieblingsbücher für Kinder von 8-12 Jahren vor.
20.30 Uhr: Vorlesestündchen für Kinder von 8-12 Jahren
Buchhandlung am Obertor
Obertorstraße 7
78315 Radolfzell
2 h
4–12
Anmeldung
nicht erforderlich
Lesung
Sa 11. Nov - 16.00Uhr
Martin Baltscheit Live! Die löwenstarke Lese-Show
Martin Baltscheit
Löwe und Löwin sind seit 20 Jahren ein Paar, Liebesgeburtstag! Zeit für eine Karte oder besser noch ein Geschenk, das größte Geschenk, das ein Löwe seiner Löwin machen kann: ein selbstgemaltes Bild. Ein großes Kunstwerk könnte entstehen - wenn bloß die anderen Tiere sich ein einziges Mal raushalten würden… Der Autor und Illustrator Martin Baltscheit erweckt seine Figuren in einer bewegten Bilderbuch-Show zum Leben. Er liest auch andere seiner bunten Geschichten.
Milchwerk Radolfzell
Werner-Messmer-Straße 14
78315 Radolfzell
Lesung
Mi 15. Nov - 19.00 Uhr
Oracle - ein All-Age-Thriller
Ursula Poznanski
Ursula Poznanski ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen. Ihr Debüt "Erebos" erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis) und machte die Autorin international bekannt. Ebenso beliebt sind ihre fesselnden Krimis und Thriller für Erwachsene. Mit Büchern wie der Vanitas-Serie ist sie regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste vertreten. Was wäre, wenn die Zukunft in der Gegenwart Spuren hinterlässt? In ihrem neuen Thriller "Oracle" erzählt sie hochspannend und voller Wendungen vom Dilemma eines modernen Orakels.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Event
Mi 15. Nov - 15.30 Uhr
"Magic Happens" - Eine heimliche Schulhausübernachtung
Friedrich Hecker Gymnasium Theater AG Unterstufe
"Magic Happens" - Eine heimliche Schulhausübernachtung. Ein Theaterstück des FHG, entwickelt von Kindern für Kinder, über die Macht der Bücher und die Kraft der Freundschaft . Eigentlich wollen Emma, Lia und Lucas nur einmal in Ruhe das Schulhaus erkunden. Vielleicht liegt ja im Kopierraum noch die Vorlage für die Mathearbeit? Und ob an den Gerüchten über den geheimen Gang etwas dran ist? Was dann allerdings folgt, hätten sich die Kinder nicht in ihren wildesten Träumen vorstellen können...
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
40 min.
7–12
Anmeldung
nicht erforderlich
Event
Fr 17. Nov - 16.00 Uhr
Portraitkarikaturen
Stadtbibliothek Radolfzell
Die Schnellzeichnerin Charlotte Hofmann sorgt immer für gute Stimmung! In weniger als fünf Minuten entsteht Strich für Strich eine Portraitkarikatur von euch. Blitzschnell erkennt sie Besonderheiten, Merkmale und Charakterzüge und kann euch damit auf dem Papier unverwechselbar machen! Die Sparkasse Hegau-Bodensee sponsert diese tolle Aktion und viele neue Comics für die Kinderbibliothek 9plus, die am Termin überreicht werden.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
1,5 h
alle
Anmeldung
nicht erforderlich
Lesung
Fr 17. Nov - 14.30 Uhr
Vorlesetag in Radolfzell
OB Simon Gröger
Zum bundesweiten Vorlesetag liest Oberbürgermeister Simon Gröger Kindern vor. Er möchte seine Leidenschaft für Bücher und Geschichten gerne teilen und hofft viele Kinder damit anstecken zu können. Welche Geschichten er wohl vorliest? Lasst euch überraschen!
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
45 min.
ab 4
Anmeldung
nicht erforderlich
Lesung
Vorlesetag in Böhringen, Güttingen, Markelfingen, Stahringen und Möggingen
Ortsvorsteher
Die Ortsvorsteher Bernhard Diehl (Böhringen), Martin Aichem (Güttingen), Ralf Mayer (Möggingen), Lorenz Thum (Markelfingen) und Jürgen Aichelmann lesen den Kindern in den Ortsteilen vor. Bitte dafür die lokalen Aushänge beachten oder auf www.kj-literaturtage.de nachsehen!
Böhringen - Bernhard Diehl
Fr 17. Nov
Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Güttingen - Martin Aichem
Fr 17. Nov
Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Möggingen - Ralf Mayer
Fr 17. Nov
Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Markelfingen - Lorenz Thum
Fr 17. Nov
Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Stahringen - Jürgen Aichelmann
Fr 17. Nov
Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Event
Sa 18. Nov. - 11.00 Uhr | 15.00 Uhr
Familientag
Stadtbibliothek Radolfzell
In Radolfzell spielen und erzählen um 11 Uhr die Lehrer*innen der Musikschule Radolfzell “Die Bremer Stadtmusikanten”. .Wer kennt es nicht, das Märchen der Gebrüder Grimm, in dem der alte ausgediente Esel ausbricht und sich auf die Wanderschaft begibt? Auf seinem Weg nach Bremen begegnet er den anderen geschundenen Kreaturen, die sich ihm kurzerhand anschließen. Für Kinder ab 6 Jahren, etwa 30 min.
Ab 15 Uhr könnt ihr am Aktionsnachmittag beim mehrsprachigen Vorlesen zuhören, bei Bastelaktionen kreativ werden, beim Programmieren von kleinen Robotern helfen oder gemeinsam Spiele spielen, die keine Sprachbarriere haben.
Der Familientag wird vom Freundeskreis Stadtbibliothek e.V. unterstützt.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
2 h
alle
Anmeldung
nicht erforderlich
IMPRESSUM
Stadt Singen
Körperschaft des Öffentlichen Rechts Hohgarten 2
78224 Singen
Tel. +49-7731-850
Fax +49-7731-85-882-696
info@singen.de
Virtuelle, gesicherte Poststelle der Stadt Singen
VERTRETUNGSBERECHTIGTER
Oberbürgermeister Bernd Häusler
AUFSICHTSBEHÖRDE
Regierungspräsidium Freiburg