Vortrag
Vortrag
Do 06. Nov | 19.00 Uhr
Wie Vorlesen Kinder stärkt - und Erwachsene Freude macht
Annette Boll - Lesefreude / Freundeskreis der Stadtbibliothek e. V.
In einem kurzen Vortrag wird gezeigt, warum
das Vorlesen die Entwicklung von Kindern fördert, und sie stärkt.
Im Anschluss daran werden in einer unterhaltsamen Buchvorstellung
Bilderbücher präsentiert. Dazu gibt es Tipps, die Lust am Vorlesen
wecken und leicht umsetzbar sind – ob zu Hause, in der Kita oder in
der Bibliothek. Ein Büchertisch bietet die Möglichkeit zum Schmökern
und zum Austausch.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
1,5 h
Erwachsene
Anmeldung
nein
Workshop
Di 11. Nov | 16.00 Uhr
Code, Jump & Run
Markus Mauch
„Ein Jump & Run Spiel in Scratch programmieren“
Dieser Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren, die mit Markus Mauch in die faszinierende Welt der Spiele-Entwicklung eintauchen werden. Gemeinsam wird ein Jump & Run Spiel mit allem was dazugehört programmiert: Mit einer echten Arcade-Maschine kann das Spiel dann probegespielt werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
2 h
ab 10
Anmeldung
bibliothek@radolfzell.de;
07732 / 81382
Lesung
Mi 12. Nov | 18.00 Uhr
Honesty
Franzi Kopka
Spannende Dystopie für Jugendliche und junge Erwachsene.
Deutschland 2036: Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wiejene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. die 17-jährige Mae hat sich dem Widerstand gegen die perfide Diktatur angeschlossen.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
1,5 h
ab 14
Anmeldung
nein
Lesung mit Workshop
Fr 14. Nov | 16.00 Uhr
Der OktoBus auf großer Fahrt
Sven Gerhardt und Nina Dulleck
Unterhaltsame Mischung aus lustiger Lesung und interaktivem Zeichenworkshop.
Der OktoBus ist das vielleicht lustigste Verkehrsmittel im Tierreich. Busfahrer Otto ist mit seinen acht Armen perfekt für den Job geeignet. Heute steht eine Ausfahrt zum »großen Etwas« an – das klingt besonders aufregend. Was das »große Etwas« ist, weiß Otto allerdings selbst nicht. Zusammen mit Giraffe Gerlinde, Faultier Fanni, Dackel Rudi und anderen Fahrgästen macht er sich auf den Weg. Ein spannendes Abenteuer beginnt …
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
1 h
ab 5
Anmeldung
bibliothek@radolfzell.de;
07732 / 81382
Workshop
Sa 22. Nov | 10.30 Uhr
Programmieren und Bauen von Lego-Robotern
Markus Mauch
Spielerisch lernen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in diesem Workshop Grundlagen der Programmierung in der Kombination mit dem Bau von Robotern kennen. Das vertraute Material macht den Einstieg für die Teilnehmenden im Alter von 9 - 14 Jahren leicht und lädt zu immer neuen Tüfteleien und Erweiterungen ein.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
Lesung
Fr 21. Nov | 16.00 Uhr | 17.00 Uhr
Der Freundeskreis liest zum bundesweiten Vorlesetag vor
Mitglieder des Freundeskreis Stadtbibliothek Radolfzell
Am bundesweiten Vorlesetag werden Bilderbücher vorgelesen.
Stadtbibliothek Radolfzell
Marktplatz 8
78315 Radolfzell
jew. 40 min.
ab 4
Anmeldung
nein
Lesung
Fr 21. Nov | 15.00 Uhr
Vorlesenachmittag in der Stahringer Ortsteilbibliothek
Stahringer Ortsteilbibliothek
Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages öffnet die Ortsteilbibliothek Stahringen für einen Vorlesenachmittag ihre Türen. Verschiedene Personen lesen den Kindern von 4 bis 10 Jahren ab 15.00 Uhr spannende und lustige Geschichten vor. Auch für die Ausleihe ist die Bibliothek an diesem Nachmittag ab 14.00 Uhr geöffnet. Die Veranstaltung findet als Kooperation der Bibliothek mit der Grundschule, dem Förderverein Grundschule und der Ortsverwaltung statt.
Stahringer Ortsteilbibliothek
Im Rathaus, 1. OG
Homburgstrasse 5
78315 Radolfzell
jew. 40 min.
ab 4
Anmeldung
nein
IMPRESSUM
Stadt Singen
Körperschaft des Öffentlichen Rechts Hohgarten 2
78224 Singen
Tel. +49-7731-850
Fax +49-7731-85-882-696
info@singen.de
Virtuelle, gesicherte Poststelle der Stadt Singen
VERTRETUNGSBERECHTIGTER
Oberbürgermeister Bernd Häusler
AUFSICHTSBEHÖRDE
Regierungspräsidium Freiburg










