Wir bringen Literatur zu den Kindern und Jugendlichen: zahlreiche bekannte Autor*innen werden bei insgesamt 70 Lesungen in Schulen der beteiligten Städte die Helden ihrer Bücher vorstellen

Lesungen in Schulen sind ein integraler Bestandteil der Leseförderung. Die Autor*innen lesen vor Schulklassen und erreichen so nicht nur die ohnehin Lesebegeisterten, sondern vor allem auch Kinder, die bisher nur wenig oder gar keinen Zugang zu Literatur hatten. Die Stadtbibliotheken Konstanz, Singen, Radolfzell, Stockach und Engen haben für die diesjährigen Kinder- und Jugendliteraturtage namhafte Autor*innen gewinnen können, die auf 58 Lesungen den Kindern und Jugendlichen ihre Bücher vorstellen werden. Rechnet man mit ungefähr 25 Kindern pro Klasse, kommen über 1.400 Kinder mit Literatur in Kontakt und lassen sich im besten Falle von der Geschichte begeistern. Sie lernen den kreativen Kopf hinter ihren Buchheld*innen kennen, erfahren etwas über das Bücherschreiben und können alle Fragen stellen, die ihnen auf den Nägeln brennen.

Erfahrungen aus vergangenen Kinder- und Jugendbuchtagen zeigen, dass nach diesen Veranstaltungen sehr häufig Kinder in die Bibliothek kommen und mit leuchtenden Augen nach Büchern der Autor*innen fragen oder von ihren Begegnungen erzählen. Das ist jedes Mal die schöne Bestätigung, dass diese Leseförderung ganz offensichtlich wunderbar funktioniert. Und so wünschen die fünf Stadtbibliotheken allen Kindern und Jugendlichen ganz viel Spaß und Freude bei den Lesungen!

IMPRESSUM

Stadt Singen
Körperschaft des Öffentlichen Rechts Hohgarten 2
78224 Singen

Tel. +49-7731-850
Fax +49-7731-85-882-696
info@singen.de
Virtuelle, gesicherte Poststelle der Stadt Singen


VERTRETUNGSBERECHTIGTER

Oberbürgermeister Bernd Häusler

AUFSICHTSBEHÖRDE

Regierungspräsidium Freiburg