Wir bringen Literatur zu den Kindern und Jugendlichen: zahlreiche bekannte Autor*innen werden bei insgesamt 58 Lesungen in Schulen der beteiligten Städte die Helden ihrer Bücher vorstellen
Wir bringen Literatur zu den Kindern und Jugendlichen: zahlreiche bekannte Autor*innen werden bei insgesamt 58 Lesungen in Schulen der beteiligten Städte die Helden ihrer Bücher vorstellen
Juma Kliebenstein
Juma Kliebenstein, 1972 im Saarland geboren, dachte sich schon als Kind gerne Geschichten aus. Später studierte sie Germanistik und Anglistik und war als Lehrerin tätig, bevor sie sich als freie Autorin ganz auf das Schreiben konzentrierte. Seither hat Juma Kliebenstein zahlreiche erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, unter anderen die Erfolgsreihe "Die schlimmste Klasse der Welt" und "Der Tag, an dem ich cool wurde".
Franzi Kopka
Franzi Kopka wurde 1990 im Bergischen Land als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Sie hat schon früh damit angefangen, sich eigene Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister auszudenken. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann und ihren drei Katzen zusammen und widmet sich voll und ganz dem Schreiben. Mit ihrem Jugendbuch-Debüt „Gameshow“ gelang ihr auf Anhieb der Einstieg auf die Spiegel-Bestsellerliste.
Esther Kuhn
Esther Kuhn, geboren 1974, wuchs im Saarland auf. Nach dem Abitur studierte sie Soziologie und Journalistik. 2004 gründete sie ein Journalistenbüro. Acht Jahre arbeitete sie mit einem Team aus Redakteuren, Fotografen und Mediengestaltern für Verlagshäuser im Printbereich. Um sich um ihr Kind kümmern zu können, übergab sie ihre Firma 2011 in die Hände ihres Mannes und schulte zur Tagesmutter um. Heute lebt sie mit Mann und Kind in Saarbrücken. Dort arbeitet sie als Autorin, freie Journalistin und Dozentin für Kindertagespflege.
Bärbel Oftring
Bärbel Oftring ist Diplom-Biologin mit den Schwerpunkten Zoologie, Paläontologie und Botanik. Sie arbeitet als Autorin, Lektorin und Redakteurin und realisiert verschiedene Naturprojekte mit und für Kinder. In ihren zahlreichen Sachbüchern vermittelt sie Wissens- und Erlebenswertes über Tiere und Pflanzen, Natur, Garten und Umwelt an Kinder und Erwachsene. Ihre Bücher wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Bärbel Oftring lebt mit Familie und Hund bei Böblingen.
Michael Peinkofer
Michael Peinkofer wurde 1969 geboren und studierte Germanistik, Geschichte und Kommunikationswissenschaften. Er liebt es, sich fantastische Geschichten auszudenken, und hat bereits über 100 Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben, darunter die „Sternenritter“-Abenteuer, die „Orks“-Saga und die „Gryphony“-Reihe. Mit einer Gesamtauflage von über 3,5 Millionen Büchern gilt er als einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren Deutschlands. Michael Peinkofer lebt mit seiner Familie im Allgäu.
Martin Schäuble
Martin Schäuble, geboren 1978 in Lörrach, ist für seine kritischen Jugendbücher bekannt, die von der Presse hochgelobt wurden, vielfach als Schullektüre eingesetzt werden und in mehreren Sprachen erschienen sind. Er studierte in Berlin, Israel und Palästina Politik und promovierte über zwei Dschihadisten. Als Journalist bereist er seit 20 Jahren immer wieder den Nahen Osten.
Frank Schwieger
Zehn Kinder, jüdisch und nicht-jüdisch, erzählen von prägenden, gefährlichen und lebensverändernden Episoden aus ihrem Leben. Kinder, die einen Ausflug mit der Hitlerjugend machen, Nachbarskinder und Klassenkameraden, die beobachten und erleben wie jüdische Familien und Freunde ausgegrenzt, bedroht und verfolgt werden. Kinder, deren Leben plötzlich auf dem Spiel steht und deren Eltern sich zur Flucht entscheiden. Kinder, die Ghettos und Konzentrationslager erleben und deren Grauen schildern.
Christian Tielmann
Christian Tielmann, geboren 1971, hat (beruflich) noch nie etwas anderes gemacht, als zu lesen und zu schreiben: Er studierte Deutsch und Philosophie in Freiburg und Hamburg und hat schon während des Studiums seine ersten Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Inzwischen hat er um die 80 Bücher geschrieben. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet und bislang in 24 Sprachen übersetzt. Christian Tielmann lebt in Detmold.
Vanessa Walder
Vanessa Walder ist eine österreichische Buch- und Drehbuchautorin. Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und lebt seit 2008 in Berlin. Bis heute hat Walder über hundert Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die in 37 Sprachen übersetzt wurden, zahlreiche Preise und Nominierungen erhielten und mehrfach auf der Spiegel-Beststellerliste standen. Aktuelle Buchreihen von Vanessa Walder sind "Flora Magica", "Die Tierfeuerwehr" und mehrere Bände in der Reihe "Das geheime Leben der Tiere".
Lesungen in Schulen sind ein integraler Bestandteil der Leseförderung. Die Autor*innen lesen vor Schulklassen und erreichen so nicht nur die ohnehin Lesebegeisterten, sondern vor allem auch Kinder, die bisher nur wenig oder gar keinen Zugang zu Literatur hatten.
Die Stadtbibliotheken Konstanz, Singen, Radolfzell, Stockach und Engen haben für die diesjährigen Kinder- und Jugendliteraturtage wieder namhafte Autor*innen gewinnen können, die auf 58 Lesungen den Kindern und Jugendlichen ihre Bücher vorstellen werden. Rechnet man mit ungefähr 25 Kindern pro Klasse, kommen über 1.450 Kinder mit Literatur in Kontakt und lassen sich im besten Falle von der Geschichte begeistern. Sie lernen den kreativen Kopf hinter ihren Buchheld*innen kennen, erfahren etwas über das Bücherschreiben und können alle Fragen stellen, die ihnen auf den Nägeln brennen.
Erfahrungen aus vergangenen Kinder- und Jugendbuchtagen zeigen, dass nach diesen Veranstaltungen sehr häufig Kinder in die Bibliothek kommen und mit leuchtenden Augen nach Büchern der Autor*innen fragen oder von ihren Begegnungen erzählen. Das ist jedes Mal die schöne Bestätigung, dass diese Leseförderung ganz offensichtlich wunderbar funktioniert. Und so wünschen die fünf Stadtbibliotheken allen Kindern und Jugendlichen ganz viel Spaß und Freude bei den Lesungen!
IMPRESSUM
Stadt Singen
Körperschaft des Öffentlichen Rechts Hohgarten 2
78224 Singen
Tel. +49-7731-850
Fax +49-7731-85-882-696
info@singen.de
Virtuelle, gesicherte Poststelle der Stadt Singen
VERTRETUNGSBERECHTIGTER
Oberbürgermeister Bernd Häusler
AUFSICHTSBEHÖRDE
Regierungspräsidium Freiburg